Gesundheit: Erkältungtipps
- Flo Zeidler
- 4. Mai 2016
- 5 Min. Lesezeit
WIE DU NIE WIEDER ERKÄLTUNGEN BEKOMMST…

wäre schon geil, ist aber leider nicht vermeidbar. Aber den einen oder anderen Weg zur Prävention gibt es dann doch.
Ich werde dieses Jahr niemals vergessen! 2013 war für mich DAS ERKÄLTUNGSJAHR schlechthin. 11 Erkältungen in 12 Monaten!!! Also durchschnittlich fast jeden Monat war ich erkältet.
Ich denke I am a professional in dieser Thematik und durchaus in der Lage, durch meine gesammelten Erfahrungen Tipps geben zu können.
Hintergrund 2013:
1. Ich mache intensiv Bodybuilding
2. Esse viel Fleisch
3. Befinde mich im Abitur
Zu 1.
I BELIEVE IN FITNESS Ich mache seit 2010 4-5x die Woche durchgehend Fitness. Fitness ist mein Leben. Und Trainingspausen sind die Hölle für mich. Heißt im Umkehrschluss: Wenn ich nicht gerade halbtot bin, gehe ich ins Training. Für meine Muskeln, für meinen Geist und vor allem für mein Gewissen.
Im Vorjahr 2012 habe ich eine RICHTIG DRECKIGE MASSEPHASE gemacht. Essen bis zum Kotzen. Mit Weight Gainer, Chips und Cola abends.
Hauptsache zunehmen-->schwerer werden--> mehr Gewicht heben--> stärkere Reize setzen--> PROGRESSION im Kraft und Muskelbereich.
Das war meine beschränkte Sichtweise.
Bis ich schließlich 100kg wog und unzufrieden mit meiner äußeren Erscheinung und körperlichen Verfassung war. Deshalb cuttete ich ab 1.12.2012 wieder.
Zu 2.
Da ich mich in der Aufbauphase befand, war es mir recht Latte, wie ich meine Kalorien bezog. Ob fettmageres oder fetthaltiges Fleisch war dabei nebensächlich. Ich aß unheimlich viel Fleisch. Zu 500g Hähnchenbrustfilet kamen noch paar hundert Gramm Schweinefleisch, meist fetthaltiges, hinzu.
Ich bin 179cm groß, wog zu der Zeit ca. 88kg bei 14% Körperfett. Am Tag kam ich auf über 300g Proteine. DAMN SHIT.
Zu 3.
Ich habe Fächer, in denen ich überdurchschnittlich gut gewesen bin… und Fächer, in denen ich sehr schlecht bzw. von Lehrern schlechter gemacht wurde als ich war. Und diese Fächer samt Lehrer schissen richtig rein. Entsprechende schlechte Noten sorgten für unheimlich viel Stress und Angst, durch zu viele Ausfälle das Abi nicht zu bestehen.
Und nun zu den Erkältungen.
Die ersten beiden Erkältungen bekam ich beide im Februar. Die zweite war meinem Leichtsinn und Fitnesswahn geschuldet. So wähnte ich mich auf dem Weg der Besserung und bin verfrüht wieder ins Training eingestiegen...mit der nächsten Erkältung zur Folge.
Ich hatte die Jahre davor die Erfahrung gemacht, wenn sich die Erkältung dem Ende neigt (leichter Husten, Nase wieder fast frei, nicht mehr verstopft und Schleim läuft gut aus der Nase) kann ich wieder leicht mit dem Training bei 50-60% des Maximums anfangen.
Diesmal folgte leider die zweite Erkältung beim zweiten Training nach der ersten Erkältung.
Während der dritten Erkältung und mit dem Schicksal hadernd suchte ich im Internet für mögliche Gründe.
Nach jeder weiteren Erkältung surfte ich im Internet: Wie entstehen Erkältungen, wie werde ich sie schnellstmöglich los, wie beuge ich sie vor usw. Ich verbrachte Stunden im Internet zum Thema Erkältungen. Bezogen auf Ernährung, Verhaltensweise, Sport…
Von Mal zu Mal wurde ich schlauer, fand neue Denkanstöße und stellte mein Verhalten wie folgt um:
Begrüßung nur mit Bruderfaust statt Hand (Handflächen sind Bakterienparadies)
Nicht mehr ins Gesicht fassen (sehr schwierig wenn man das gefühlte 1000x am Tag machte)
Hände oft am Tag waschen/desinfizieren (habe ich zuvor selten gemacht)
(Noch mehr) auf Hygiene im eigenen Zimmer/Gegenstände wie Pfanne, Shaker etc. achten!
Toilettentürklinken/ Busstangen gar nicht mehr mit der bloßen Hand anfassen
Fingernägel knabbern vermeiden (Todessünde: Unter den Nägel sammelt sich unheimlich viel Dreck an, was beim Knabbern sofort im Mund/Körper wandert)
Bei Erkältungssymptomen den Körper nicht unnötig stressen (zB. Feiern gehen, anstrengende Sachen unternehmen etc.)
EISKALT DUSCHEN
Nicht wärmer anziehen als notwendig, aber auch nicht zu leicht bekleidet sein
immer entsprechend der Temperatur, nie mehr/weniger!
Nach dem Sport sofort aus den vollgeschwitzten Sachen.
Sport:
Bei Erkältungen in jedem Stadium die Vernunft über Gewissen siegen lassen. Es macht einfach keinen Sinn, krank zum Sport zu gehen, so sehr es auch schmerzt. Der eine Tag früher zum Sport zu gehen wirkt sich 0 auf das Training aus. Ob 13 oder 14 Tage sportfrei ist unbedeutend.
Dagegen sind 5 Tage Erholung VIEL WICHTIGER als 4 Tage. Dieser eine Tag Mehr PAUSE kann eine Menge ausmachen. Geduld ist gefragt!
Außerdem rate ich, bei dem Gefühl einer sich anbahnenden Erkältung einfach 2-3 Tage aussetzen, bis Erkältungssymptome weg sind.
Ernährung:
Prinzipiell keine Chemie Scheiße mehr...nur noch ECHTE/natürliche Lebensmittel
VIEL WASSER (zur Vorbeugung als auch während der Erkältung, um schneller gesund zu werden)
OBST& GEMÜSE (ich hatte in dem Jahr oft Tage weder Obst noch Gemüse gegessen, während der Definitionsphase dann nur noch und nicht 1x krank geworden)
Kein Schweinefleisch: ich hatte im Internet viele Argumente dafür gefunden, dass (fettiges) Schweinefleisch Erkältungen fördert Keine fettigen Nahrungsmittel (hatte oft Hirtenkäse, Salami, fetthaltigen Käse gegessen…)
Proteinzufuhr verringern(manchmal ist weniger mehr, auch im Falle von Protein) Zuviel einer sonst guten Sache kann sich auch negativ auswirken Ich hatte jeden Tag zwischen 250-300g Protein zu mir genommen
Allgemein weniger essen (Essen aus Langerweile/ Appetit komplett streichen!!!) --->weniger Energie für Verdauung "verschwendet", mehr Energie für das Immunsystem
FISCHÖLKAPSELN BESTELLT ( MEIN LEBENSELEXIER)
Bis Dezember 2013 hatte ich dann schließlich all diese Erkenntnisse für mich umsetzen können.
Nachdem ich in der ersten Woche Dezember meine letzte Erkältung auskuriert hatte und mir Fischölkapseln bestellte, bin ich bis zum Juli 2014 nicht mehr erkältet gewesen (ABI Feier= SAUFEN FRESSEN WENIG SCHLAF).
In diesen acht Monaten hatte ich dann auch eine 3-monatige Definitionsphase gemacht, im Zuge derer ich mich sehr ausgewogen, kalorienarm, gesund ernährt habe. Auch hatte ich im Januar mit dem 3.Semester insgesamt nur zwei Ausfälle in Mathe, weshalb ich wusste, dass Abitur zu bestehen, egal was noch kommt. Damit war der ganze negative Stress weg.
Das die Ernährung ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung einer Erkältung ist, sollte klar sein. Dass der Stressfaktor aber mindestens genauso entscheidend ist, sollte ich in meinem Neuseeland-Jahr merken.
Angekommen in Neuseeland und unter Jetlag leidend + abgefuckten Zustand, hatte ich bereits nach drei Tagen meine erste Erkältung.
Hinzu kam, dass ich neben dem dazukommenden Stress durch die vielen noch zu bewältigen Sachen (Steuernummer, Bankkonto, CV…) mich aufgrund der teuren Lebensmittelpreise sehr ungesund ernährte, dauernd hungerte und dies mich in einen sehr ressourcearmen Zustand brachte.
Aufgrund der hohen Lebensmittelpreise ernährte ich mich in Neuseeland durchgehend nur von Linsen, Bohnen, kaum Fleisch (15NZ$= ca. 9€ für 500g Hähnchenbrustfilet In Deutschland 2,75€) Weetbix, Vollkornnudeln etc. Nur gesund!
Ausgenommen der Fresstag einmal die Woche.
Während meines zweimonatigen Kitchen-Hand-Jobs wurde ich insgesamt 3x krank, trotz sehr gesunder Verhaltens-und Ernährungsweise.
Nur die Arbeitsumstände verursachten den größten Stress meines Lebens - ich war während der Arbeit oder beim Gedanken daran, in diesem unangenehmen Umfeld diese dreckige Arbeit nachzugehen (8 Stunden DURCHGEHEND Teller, Besteck etc. ABZUWASCHEN + 10 Minuten Pause) dermaßen fertig, dass ich mir leider Gottes Erkältungen zugeführt habe.
Am 2.1.2015 wechselte ich dann schließlich den Job und arbeitete in New Plymouth auf der Farm.
- Umfeld super nett - die Arbeit ( Erdbeeren pflücken) verglichen mit all day long Teller abwaschen viel angenehmer und fast sogar entspannt - ich war viel glücklicher und damit in einem viel besseren Zustand ohne negativen Stress.
So habe ich für mich herausgefunden, dass einem eine Erkältung immer mal widerfahren kann, negativer STRESS aber dafür zuständig ist, dass man viele Erkältungen über kürzeren Zeitraum hintereinander bekommen kann!
MEINE TIPPS:
Vermeide Stress!!! Für mich durch meine gesammelten Erfahrungen mit Abstand Nummer 1
gesunde, ausgewogene Ernährung aus viel Wasser, Obst & Gemüse, fettarmes Fleisch wie Hähnchenbrustfilet oder Fische anstatt fetthaltiges Schweinefleisch. Wobei ich (speziell durch Neuseeland) anmerken muss, dass ich trotz Schweinefleischverzicht in den Kitchen-Hand-Job-Monaten trotzdem Erkältungen bekommen habe!
Kein Essen aus Langerweile/Appetitsgründen! Damit einhergehend esst ihr dann auch nicht mehr als notwendig.
Fischölkapseln (beinhalten die gesunden, ungesättigte Fettsäuren) haben mir speziell beim Auftreten von Erkältungssymptomen IMMER bei Einnahme eine Erkältung erspart! (vielleicht Placebo?!)
Auf Hygiene achten (Beinhaltet die Hygiene in euren Zimmern Gegenständen wie Tastatur, Pfanne, Shaker usw. Kein Nägel knabbern oder ständiges ins Gesicht fassen Hände öfters am Tag waschen/ desinfizieren)
Vernunft Ich bin kein großer Fan der Vernunft, aber manchmal ist sie an den richtigen Stellen auch wichtig. Wenn ich mich mental unwohl fühle, ist das keine Ausrede wert. Ist der Körper aber voll im Arsch, ob verletzungs- und/oder erkältungsbedingt, macht es keinen Sinn, ihn körperlich noch weiter zu ficken. Dann ist ausruhen angesagt, ausruhen von jeder körperlichen Belastung. Regeneration!
Comments