top of page

T.Robbins 9.0: DIE HERACHIE DER WERTE

  • Autorenbild: Flo Zeidler
    Flo Zeidler
  • 4. Mai 2016
  • 3 Min. Lesezeit

Musiker muss musizieren, Maler muss malen, Dichter muss schreiben, wenn er im Einklang mit sich leben möchte.

Dafür braucht man natürlich erst einmal Werte. Werte sind deine Glaubenssätze in Bezug auf richtig, falsch, gut und böse. Ohne Werte werden wir uns nie zufrieden und erfüllt fühlen.

Das Gefühl von Kongruenz oder persönlicher Geschlossenheit und Ganzheit beruht auf der Übereinstimmung zwischen unserem aktuellen Verhalten und unserem Werten. Unsere Werte beherrschen unseren gesamten Lebensstil.

Sie bestimmen, wie wir auf jede einzelne Erfahrung in unserem Leben reagieren. Werte sind die Grundlage, auf der wir unser Verhalten in den verschiedenen Lebenssituationen bestimmen.

Entstehung unserer Werte: Umgebung spielt eine starke Rolle.

Eltern bestimmen den größten Anteil unserer Werte. Tatsächlich werden uns die meisten Werte durch Strafe und Belohnung einprogrammiert.

Wenn man älter wird, werden die Werte zunehmend durch Altersgenossen bestimmt. Allmählich nimmt man dann andere Werte an und ändert die eigenen. Dieser Prozess setzt sich das ganze Leben fort,

man nimmt ständig weiter neue Werte an und gibt seine eigenen Werte an andere weiter.

Ausbildung von Werten geschieht nicht nur durch Vorbilder. Sie vollzieht sich auch am Arbeitsplatz, wo das gleiche Prinzip von Bestrafung und Belohnung wie bei Erziehung von Kindern gilt. Unsere Werte verändern sich mit unseren Zielen und unserem Selbstbild. Deine Einstellung in Bezug darauf, wie hart du arbeiten musst,

kann sich verändern, deine Vorstellung vom „guten Auto“ …

MARTIN L: KING:

Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, für das er sterben würde, so ist er auch nicht fähig, zu leben.

FAZIT: DU hast gelernt, wenn du dein Gehirn richtig einsetzt,

kannst du aus deinem Leben mehr machen als du je erträumt hast.

Du kennst die absolute Erfolgsformel:

Ziel definieren,

handeln,

Wahrnehmungsfähigkeit entwickeln, um zu erkennen,

welche Veränderung du bewirkst,

um dein Verhalten so lange verändern, bis du erreichst,

was du erreichen möchtest.

Du weißt, dass wir in einem Zeitalter leben, in dem für uns alle großartigen Erfolge möglich sind, man sein Ziel aber nur erreicht,

wenn man etwas unternimmt. Wissen ist wichtig, reicht aber nicht.

Nur die, die gehandelt haben,

konnten Erfolg haben und die Welt verändern. Du kannst aus Erfahrungen lernen, durch Versuch und Irrtum-

oder den Prozess beschleunigen durch modellieren.

Du weißt, dass die Qualität deines Lebens von der Qualität deiner Kommunikation abhängt.

Es gibt zwei verschiedene Arten der Kommunikation.

Erstens deine Kommunikation mit dir selber.

Jedes Ereignis hat die Bedeutung, die du ihr beimisst. Du kannst deinem Gehirn mächtige, positive Signale geben,

die sich zu ihrem Gunsten auswirken,

oder du kannst ihm signalisieren, was du nicht kannst.

Erfolgreiche Menschen können jede Situation für sich nutzen und eine Tragödie in einen Triumph verwandeln. Wir können die Zeit und das Geschehen nicht ändern,

aber wir können unsere Vorstellungen kontrollieren,

damit sie in Zukunft positiv auf uns wirken.

Die zweite Art der Kommunikation ist die mit anderen Menschen. Du kannst herausfinden, was andere Menschen wollen-

um effektiv mit ihnen zu kommunizieren.

Du hast von der Macht des Glaubens erfahren. Mit einem positiven Glauben kannst du alles erreichen.

Durch einen negativen Glauben kannst du alles verlieren. Du weißt auch, dass du deine Glaubenssätze verändern kannst,

damit sie für dich arbeiten.

Du hast von der Macht der Physiologie erfahren, Rapport herzustellen, die wirksame Technik des Ankerns kennengelernt. Und wie du präzise kommunizierst und schwammige Floskeln,

die jede Kommunikation tötet, vermeidest

und wie du das Präzisionsmodell anwendest,

um andere dazu zu bringen, sich genau auszudrücken. Du hast alles über die für unser Verhalten grundlegenden Metapro- gramme und Werte gelernt.

Das Leben hat einen Prozesscharakter.

Eine Veränderung führt zur nächsten.

Wachstum führt zu weiteren Wachstum.

Indem du damit beginnst, Veränderungen einzuleiten,

indem du Schritt für Schritt voranschreitest,

kannst du langsam aber sicher dein Leben verändern.

Durch kleine Veränderungen kannst du

zunehmende Wirkung in deinem Leben erzielen.

Oft sind es sehr kleine Dinge,

die mit der Zeit die größten Veränderungen hervorrufen.

Commentaires


Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page