Lernen von Profis 3.0: R.Borbonus, S.Frädrich...
- Flo Zeidler
- 2. Mai 2016
- 2 Min. Lesezeit
Rene Borbonus: Respekt

Du kannst in der Sache hart sein, aber wenn du zu einem Menschen respektlos bist, dann bekommst du Schwierigkeiten.
Im Beruf ist Respekt absolut notwendig und karriereentscheidend. Wie bekommt man mehr Respekt?
Indem man respektvoller ist! Wer respektvoll ist, bekommt Respekt!
Warum herrscht so viel Respektlosigkeit auf der Welt?
Wir schaffen uns mit Absicht ein respektloses Klima Weil Respektlosigkeit uns unterhält zB. in Medien (Bohlen bei DSDS mit Sprüchen) Die Geschwindigkeit macht uns respektlos. (Beispiel: Wir können durch Smartphone sofort dem nächsten unseren Ärger freien Lauf lassen. Früher musste man langen Brief schreiben, diesen dann in Couvert packen und zum Briefkasten laufen, in der Zwischenzeit kam man zur Besinnung) Anonymität --> siehe Internetforen 2. Wir denken manchmal Menschen sind respektlos und dabei sind sie es gar nicht. Das hat zB. mit unterschiedlichen Gesprächsstilen zu tun. 3. Ausversehen, wir merken es gar nicht. zB. Warum-fragen: Die Warum-fragen bringen Menschen in eine Rechtfertigungsposition. Warum-fragen schenken ein. Damit stellen wir Leute an den Pranger, obwohl wir es nicht wollen. Unechte Fragen sind auch problematisch. zB: Sie wollen doch, dass es ihnen gut geht? Das sind suggestive Fragen. Suggestive Fragen sind immer irgendwie manipulativ. Und wenn wir eins nicht leiden können, dann das wir das Gefühl haben, dass einer uns manipulieren möchte. Beispiel: "Ich hätte eine Idee, wie sie ihre Telefonrechnung soeben mal halbieren können, ohne Witz!" STATT "Sie wollen doch bestimmt auch ihre Telefonrechnung soeben mal halbieren!"
Dr. Stefan Frädrich: 10 Gebote erfolgreicher Führung
Führe dich selbst
Diene dem Sinn des Unternehmens
Fördere und fordere Dazu 3 Fragen an Mitarbeitern: Firma?
3.1 Was machst du besonders gerne? 3.2 Was kannst du besonders gut? 3.3 Was brauchen wir davon gerade in der Firma?
Stoß Projekte an
Kläre Prioritäten
Mach Platz für die anderen (zur Motivation brauchen Menschen Autonomie und Vertrauen)
Erschaffe funktionierende Systeme
Arbeite mit Feedback
Verbessere und Erneuere
Fördere Kommunikation
Sabine Asgodom: „Sweet success“

Erfolg hat einen Preis.
Erfolg braucht Vorbereitung. Erfolg ist individuell.
Das Ziel zu erreichen, was ich habe.
Karriere kann eins davon sein,
aber es ist nicht das einzige.
Manchmal muss man sich erinnern, dass nicht alles so einfach ist, was man tut.
Erfolgspyramide:
Klugen Kopf ein warmes Herz eine sehr starke BASIS
Basis: ist u.a. das SELBSTBILD (setzt sich zusammen aus Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein) Glaubst du von dir selber, dass du lernen kannst. Glaubst du von dir selber, dass du dich entwickeln kannst…
Das Selbstbild heißt: Ich traue es mir zu, und ich glaube daran, dass es was wird. Ein zerstörerisches Selbstbild nimmt uns den Erfolg.
Herz: Wir brauchen Hingabe, Begeisterung und Leidenschaft für das, was wir tun.
Nitschke: "Wer ein WARUM fürs Leben hat, kann viele WIE ertragen." --> Wenn ich einen Sinn sehe in dem was ich mache, dann halte ich es auch aus, was ich dafür investieren muss, was ich dafür machen muss.
Kopf: Kultur verändern. Strategien heißt auch „Mach es dir leichter“ nicht „Mach es dir schwerer“, habe mehr Verbündete und weniger Feinde. Wir brauchen keine Feinde, wir brauchen mehr Leute die uns unterstützen. Und die wir unterstützen. Und das geht mit Klugheit und Strategien.
Comments