top of page

Kris Stelljes 1.0: Internetvisionär

  • Autorenbild: Flo Zeidler
    Flo Zeidler
  • 2. Mai 2016
  • 11 Min. Lesezeit

Internet Business Vorteile

Grund 1: Du kannst arbeiten, wann und wo du willst.

Grund 2: Mehrstellige Einnahmen und unendlich nach oben skalierbar

Grund 3: Dein Business läuft nahezu Automatisch

Grund 4: Dein Erfolg ist einfach und preiswert

Grund 5:

Deine Arbeit basiert nur auf dein Wissen, Fähigkeiten und Leidenschaft!

Grund 6:

Deine Arbeit basiert auf Einfühlungsvermögen und Kreativität!

Grund 7:

Du brauchst kein großes Team!

Grund 8:

Du kannst dir aussuchen, mit wem du zusammenarbeitest

Grund 9:

Dein Wert basiert auf deinen Inhalten

Coach durch Erlebnisse:

Du hast viele Erlebnisse/ Erfahrungen im Leben gemacht, ob positiv oder negativ. Du hast dir Wissen angeeignet, Fähigkeiten und Kenntnisse erworben. Du hast Interesse und Neugier für das Leben entwickelt und besondere Begabungen in dir entdeckt.

Das alles sind Kompetenzen und Erkenntnisse, die andere Menschen nicht haben und daher nützlich sein könnten.

Das ist eine großartige Chance für dich, aber auch für andere Menschen! Dieses Wissen ist sehr bedeutungsvoll, vergesse das nicht!

DU kannst damit anderen Menschen HELFEN…auch gegen Geld!

Sei derjenige, der Wissen gibt und Geld erhält.

Fünf primäre Bedürfnisse:

  • Körperliche Bedürfnisse ( Essen, trinken, schlafen, Sexualität)

  • Sicherheitsbedürfnisse ( Materielle und berufliche Sicherheit)

  • Soziale Bedürfnisse ( Kommunikation, Partnerschaft, Freundschaft, Liebe und Gruppenzugehörigkeit)

  • Individualbedürfnisse ( Anerkennung, Geltung, Selbstachtung)

  • Selbstverwirklichung ( Individualität, Güte, Gerechtigkeit, Selbstlosigkeit)

Neun große Internetmärkte:

  • 1. Gesundheit und Fitness

  • 2. Geld verdienen und Geld sparen

  • 3. Beziehungen und Dating

  • 4. Motivation

  • 5. Führung

  • 6. Business und Geschäftsleben

  • 7. Marketing und Werbung

  • 8. Spiritualität und Religion

  • 9. Produktivität und Leistung

WIE ZUM COACH WERDEN?

  • Wissen aneignen; ausprobieren und recherchieren

  • Bücher lesen; Seminare besuchen; Online Schulungen absolvieren

  • Mit anderen Menschen austauschen

= Informationen sammeln und verinnerlichen

Wie du Deinen Internet Markt findest

Schritt 1:

Suche dir ein Thema aus und werde ein Meister Deines Faches

Dein Thema muss…

  • Dich faszinieren und Begeisterung auslösen in dir

  • Darauf basieren, was du gerne tust

  • Dich so interessieren, dass du dich mit der Thematik näher und tiefer auseinandersetzt

  • Mit deinen eigenen Erfahrungen zu tun haben --> dadurch ist es leichter, die entsprechenden Inhalte zu vermitteln. Zudem kannst du dich besser in die Zielgruppe hineinversetzen und die Menschen merken, wie empathisch und authentisch du bist

  • Auch noch in einigen Jahren von Bedeutung für dich sein

Schritt 2:

Informiere dich zuerst über demographische Angaben wie Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Job / Einkommen, Wohnort und Familienstand

Danach solltest du psychografische Merkmale ermitteln: Bildung, Hobbies, Interessen oder Vorlieben.

Schritt 3:

Definiere die Probleme deiner Zielgruppe

Erforsche die Menschen deiner Zielgruppe:

Entdecke ihre Bedürfnisse, ihre Wünsche und Probleme.

Nur so kannst du ihnen helfen und ihr Leben zum positiven verändern… und nur so kannst du Informationen erstellen, die sie später kaufen und nutzen werden.

Die 9 größten Wünsche der Menschheit:

Wunsch 1:

Menschen wollen sich erfolgreich fühlen

Sie möchten:

Mehr Geld verdienen, ein Unternehmen führen, an der Börse spekulieren

Wunsch 2:

Menschen wollen sich weniger sterblich fühlen

Sie möchten: gesunder leben, länger leben, über Energie verfügen

Wunsch 3:

Menschen wollen unabhängig sein

Sie möchten:

Etwas lernen, einen Abschluss schaffen, etwas Fehlerhaftes wiederherstellen

Wunsch 4:

Menschen wollen sich sicher fühlen

Sie möchten:

Für Käufe sparen, ein Zuhause schaffen, passives Einkommen generieren

Wunsch 5:

Menschen wollen auf das andere Geschlecht attraktiv wirken

Sie möchten:

Gewicht verlieren, jünger aussehen, stärker werden

Wunsch 6:

Menschen wollen sich begehrt und geliebt fühlen.

Sie möchten:

Freundschaft schließen, Dates vereinbaren, eine glückliche Beziehung führen

Wunsch 7:

Menschen wollen respektiert werden

Sie möchten:

Berühmt werden, Anerkennung bekommen, Belohnung erfahren

Wunsch 8:

Menschen wollen sich komfortabel fühlen

Sie möchten:

Besser schlafen, Schmerzen vermeiden, Stress verringern

Wunsch 9:

Menschen wollen etwas wert sein

Sie möchten sich Wünsche erfüllen, sich etwas Gutes tun, das Beste erleben und haben

WIE DU DEIN WISSEN MIT MAXIMALEN UMSÄTZEN VERBREITEST

Schritt 1: Erzähle deine Geschichte

Menschen lieben Geschichten, besonders diese, die auf dem Konzept der HELDENREISE basieren. Das Unmögliche möglich zu machen.

VOM TELLERWÄSCHER ZUM MILLIONÄR!

Menschen lieben diese Geschichten, weil sie sich mit dem „Helden“ identifizieren und hoffen, ihre eigenen Probleme und Herausforderungen ebenfalls zu überwinden und in der Folge Ähnliches zu erreichen wie der Held der Geschichte.

Und sie wollen unbedingt wissen, wie eine solche Geschichte ausgeht.

Geschichten haben eine gigantische Wirkung auf Menschen.

Sie erzeugen Emotionen (nur dadurch sind Menschen bereit, sich emotional und ganzheitlich auf dich einzulassen) und stellen Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei den Menschen her.

Dieses Prinzip funktioniert nur, wenn deine Geschichte gleichzeitig die Geschichte deiner Zielgruppe ist.

Menschen fühlen sich automatisch zu dir hingezogen, wenn du das Gleiche erlebt hast wie sie selbst, wenn du die gleichen Probleme hattest wie sie, wenn du Gleiches oder Ähnliches durchmachen musstest.

Das einzige, was Menschen von einem Coach verlangen, sind Verständnis, Einfühlungsvermögen und das zur Lösung ihres Problems benötigte Wissen.

Die Menschen möchten wissen, wer du bist, was du bisher in deinem Leben erlebt hast und ob dies Ihren eigenen Erfahrungen ähnelt.

Welche Probleme hast du bisher überwunden und welche Erkenntnisse daraus gezogen?

Welche Erfolge hast du bisher errungen und welche Ergebnisse hast du im Laufe deines Lebens erzielt.

DIE ENTSCHEIDENE FRAGE BLEIBT ABER:

WAS KANNST DU MIR BEIBRINGEN, DASS MEIN LEBEN VERBESSERT?

Schritt 2: Erstelle eine Problemlösung

Wie soll deine Zielgruppe deine Informationen erhalten?

< V= Visuell (sehen), A= Auditiv (hören), K= Kinästhetisch (fühlen),

O= Olfaktorisch (riechen), G= Gustatorisch (schmecken)

Schritt 3: Erstelle eine Webseite

Erfolgsprinzip 1: Deine Webseite muss wertvolle Inhalte bereitstellen

Erfolgsprinzip 2: Deine Webseite muss Leads (= Kundenkontakte) generieren

Aus diesem Grund solltest du deine Webseite dazu nutzen,

die Email-Adressen deiner Besucher zu sammeln, was am besten funktioniert,

wenn du ihnen eine Art Tauschgeschäft anbietest:

Du stellst ihnen einen wertvollen Inhalt kostenlos zur Verfügung,

dafür hinterlassen sie dir ihre Email-Adresse.

Anschließend sammelst du diese Email-Adressen in einer Email-Liste,

um Email-Marketing für dein Business zu betreiben.

Es gibt keinen besseren Moment, Menschen um etwas zu bitten,

als wenn du ihnen unmittelbar davor selbst etwas geschenkt hast.

Du gibst etwas, und im Gegenzug erhältst du etwas zurück.

Dieses Prinzip bildet zugleich deinen mittel-und langfristigen Erfolg.

Erfolgsprinzip 3: Deine Webseite muss Einnahmen generieren

Schritt 4: Vermarkte Deine Produkte Und Programme

Um viele Menschen zu erreichen, ist eine hochwertige, wertvolle Kampagne

(= eine strategische Abfolge verschiedener Marketing-Aktionen) notwendig,

die das Ziel hat, den Interessenten bzw. Kunden zu einer bestimmten Aktion zur bringen (Kauf).

In Internet-Marketing- Kampagne wird für die Zielgruppe wertvoller Inhalt bereitgestellt, ohne dass zunächst überhaupt ein Verkaufsangebot erfolgt.

Erst im Laufe einer Kampagne erhält die Zielgruppe das Angebot,

das bereits kostenlos erhaltene Wissen durch den Erwerb eines bestimmten Produktes weiter zu vertiefen.

Schritt 5: Generiere Besucher für deine Webseite

Du brauchst Traffic!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um im Internet Traffic zu generieren:

  1. Facebook: Nutze Facebook dazu, dein Business und deine Produkte dort zu bewerben. Die Inhalte müssen potentielle Kunden sofort ansprechen und dürfen nicht vom Wesentlichen ablenken.

  2. Youtube: für längere Inhalte geeignet; Reichweite kann sich enorm verbreiten; über Videos kannst du dich als Experte deines Fachs präsentieren und somit Autorität deinen Adressaten gegenüber aufbauen.

  3. Email-Marketing: Es gibt keine bessere Möglichkeit, Tausende potentielle Käufer mit nur wenig Aufwand und innerhalb von nur wenigen Sekunden zu erreichen. So kannst du Produkte fast völlig automatisiert, unkompliziert und mit geringerem Kostenaufwand bewerben. Emails dienen dem indirekten Kauf, denn Emails sollen deine Email dazu anregen, auf die in den Emails vorhandenen Links zu deinen Verkaufsseiten zu klicken. Und erst dort findet dann der eigentliche Verkauf statt. Zusammengefasst sieht dieser Prozess wie folgt aus: 1. Email 2. Verkaufsseite 3.Umsätze Bei deinen Emails kommt es darauf an, EMOTIONEN auszulösen, da diese letztlich einen Verkauf erzeugen. (Besondere Rolle kommt der Betreffzeile zu)

  4. Blogs/ SEO: Reichweite (besonders, wenn bei Google weit oben angezeigt wird) Damit Google deinen Blog findet und anzeigt, musst du deine einzelnen Artikel unbedingt auf SEO (Search engine Optimization= Suchmaschinen-Optimierung) hin optimieren. -->Du suchst für deinen Artikel ein thematisch relevantes Keyword aus und gestaltest deinen Artikel danach

  5. Pay-per-Click-Marketing -->Leute klicken deine Seite an, und du generierst automatisch Umsätze -->Wie viel du gewinnst ist abhängig davon, wie kreativ und intelligent du bei der Erstellung deiner Werbemittel und Auswerten deiner Daten vorgehst

  6. Gehe Partnerschaften ein

  7. Berufe dich auf deine Einzigartigkeit, Hochwertigkeit und Leistung

__________________________________________________

Sechs Säulen, die deine Botschaft tragen können:

(online) Vermarkten

Schreiben Sprechen Seminare veranstalten Lehren Beraten

____________________________________________________

Fiktive Rolle als Coach zum Thema

„Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz“

Schritt 1:

Erstelle ein preisgünstiges digitales Infoprodukt

Preisgünstig= 1-30€

Digitale Infoprodukte in Form von Videos-Kursen oder E-Books.

Sie enthalten meistens Basisinformationen und Kernstrategien zu deinem Thema oder lehren die Menschen bestimmte Methoden und Techniken in Form von Anleitungen.

In unserem Beispiel würde es bedeuten, dass du ein E-Book anfertigst,

in dem du verschiedene Rezepte von Mahlzeiten zusammenstellst,

die zum einen gesund sind und zum anderen von Berufstätigen schnell und unkompliziert vorbereitet werden können.

Die Erstellung eines solchen E-Books erfordert lediglich einen Computer und ein Textprogramm, möglicherweise auch ein Fotoprogramm.

Schritt 2:

Erstelle ein preisgünstiges Abo-Programm

Da du dich als Coach auf deinem Gebiet ständig weiterbildest und stets Neues dazulernst, hast du nach nur 4 Wochen insgesamt 100 Rezepte für eine gesunde Ernährung am Arbeitsplatz, die zudem schnell zubereitet ist.

In deinem E-Book hast du aber nur 35 dieser Rezepte veröffentlicht, das heißt,

65 Rezepte sind noch auf deinem Computer gespeichert, bringen dir aber kein Geld.

Um dieses Potential nicht zu verschenken, hast du die Möglichkeit,

ein preisgünstiges Abo-Programm zu erstellen, bei dem du deinen Abonnenten in einem festgelegten Intervall auf deiner Webseite neue Rezepte freischaltest.

Dieses Abo-Programm sollte zwischen 10-50 Euro/Monat kosten.

Schritt 3:

Erstelle ein Infoprodukt der Mittleren Preisklasse

Du hast nun die Möglichkeit, deine mittlerweile 100 Rezepte nicht nur in Form eines E-Books, sondern auch als Video-Kurs für 99 Euro anzubieten.

Du kannst darin nicht nur deine Rezepte erklären, sondern auch genau und anschaulich zeigen, wie du diese Mahlzeiten für den Arbeitsplatz vor und zubereitest.

Schritt 4:

Veranstalte ein zweitätiges Seminar

Vorteile: persönlicher Kontakt mit den Menschen, die dein Wissen und deine Hilfe benötigen.

Du wirst durch die Gespräche ein noch viel besseres Verständnis für ihre Probleme entwickeln und kannst diese Erkenntnisse in deine folgenden Produkte mit aufnehmen.

Du ermöglichst den Menschen, eine Beziehung zu dir herzustellen.

Lukrative Einnahmequelle.

Schritt 5:

Erstelle ein hochpreisiges Trainingsprogramm

Du entwickelst dich weiter und hast nun die Möglichkeit, dein Wissen und die sechs Tätigkeitsfelder des Coachings miteinander zu kombinieren,

indem du ein komplettes Trainingsprogramm hinsichtlich der Ernährung berufstätiger Menschen entwickelst.

Du kannst zusätzlich E-Books entwickeln, dein Abo-Programm ausweiten, neue Videos produzieren, mehr Seminare geben und auch Menschen persönlich beraten.

Alle Bestandteile könntest du gemeinsam in einem Programm vereinen.

---------------------------------------------

Wirb für dich

In der Welt des neuen Marketings stellen Coaches den Menschen kostenlose Inhalte bereit und lehren und schulen sie damit gleichzeitig zu einem bestimmten Thema.

Es hat sich bewährt, über einen Zeitraum von einigen Tagen oder Wochen verschiedene Gratis-Inhalte (Ebooks, Videos, Online-Seminare) als Serie bereitzustellen und dann am Ende der Reihe auf ein neues Produkt oder Programm hinzuweisen.

Verkaufe nie etwas, bevor du den Menschen nicht vorher etwas für sie Wertvolles bereitgestellt hast.

Hier greift das Reziprozitätsprinzip:

Wenn Menschen vorher etwas erhalten haben, sind sie viel eher dazu bereit, anschließend etwas zurückzuzahlen.

Indem du dein Wissen quasi verschenkst, bauen die Menschen eine Beziehung zu dir und deinen Inhalten auf.

Dies geschieht unbewusst und beruht auf psychologischen Mechanismen,

die kein Mensch willentlich steuern kann, die dir aber zugutekommen.

Um effektiv für dich, deine Botschaft, deine Marke und deine Produkte werben zu können, brauchst du eine Webseite, um die Kontaktdaten deiner Interessenten zu sammeln und im Anschluss daran Emails zu verschicken,

sowie ein Abrechnungssystem, um deine Bestellungen abwickeln zu können.

Sobald du dir diese Online-Infrastruktur geschaffen hast,

sollten deine Bemühungen nur noch darauf abzielen,

anhand deines Wissens Produkte zu erstellen,

eine Beziehung zu deinen Interessenten und Abonnenten herzustellen und

deine Produkte und dich zu vermarkten.

Der Schlüssel zum Erfolg deines Marketings liegt in deinem Verständnis von Kaufverhalten und Verkaufspsychologie.

Grundlegenden Konzepte, die diesen beiden Dingen zugrunde liegen,

sind immer gleich.

Die ACHT ELEMENTE, die in jeder Art von Internet Marketing enthalten sein sollten.

< ANSPRUCH

< AUFFORDERUNG

< Allgemeingültigkeit

< Authentizität

< Auswahl

< Abgleich

< Anteilnahme

< Aktion

Anspruch:

Jede starke Verkaufsbotschaft muss mit einem Slogan beginnen,

einem großen Versprechen darüber, was dein Produkt kann,

was es leistet und wie es als Problemlöser fungiert.

Es ist unerlässlich, dass du direkt zu Beginn deiner Botschaft deinen eigenen Anspruch in den Vordergrund stellst, das heißt:

was dein Produkt zu leisten in Stande ist, was es verspricht, wie es Menschen konkret bei der Bewältigung einer bestimmten Situation oder eines speziellen Problems hilft.

Dein Slogan hat nur ein Ziel: Interesse zu erzeugen!

Der Slogan muss den großen Benefit deines Produktes enthalten,

konkrete Ergebnisse präsentieren, Neugier erzeugen, den Unterschied zu anderen Produkten deutlich machen oder die Einzigartigkeit in den Vordergrund stellen.

Aufforderung:

Um eine enge Beziehung zu deiner Zielgruppe herzustellen,

solltest du dir folgende Fragen stellen: Welches Problem müssen meine Interessenten lösen?

Welche Situation müssen sie überwinden?

Was hält sie dabei auf, sich weiterzuentwickeln?

Was passiert, wenn sie so weitermachen wie bisher?

Wenn du diese Fragen beantworten kannst, hast du die Basis geschaffen,

um deinen Interessenten zu zeigen, dass du sie, ihr Leben und ihre Probleme verstehst.

Mache ihnen klar, wie schlecht ihre Situation ist und dass sie schlecht bleiben wird, solange sie nichts daran ändern.

Das Geheimnis eines guten Verkaufs liegt darin, die Probleme anderer Menschen zu beleuchten und sie zu animieren, dein Produkt als Lösung ihrer Probleme anzusehen.

Du darfst bei dieser Aufforderung aber nie vergessen:

Mache den Menschen bewusst, dass du ihre Probleme nachvollziehen kannst, weil du sie selbst erfahren hast, und dass du ihre Situation kennst,

weil du sie selbst bewältigen musstest.

Allgemeingültigkeit

Menschen hören am liebsten den Menschen zu, die so sind wie sie selbst.

Viele Coaches stellen sich als super erfolgreich dar.

Menschen können sich jedoch in Probleme und Herausforderungen anderer Menschen viel besser hineinversetzen als in deren Erfolge.

Vergiss nie, die Schwierigkeiten deiner Zielgruppe nicht als ihre Schuld darzustellen, sondern auch viele andere Menschen auf dieser Welt betrifft, einschließlich dir.

Mache deinen Interessenten klar, dass unabhängig von ihrer jetzigen Situation eine tolle Zukunft vor ihnen liegt und dass du das deshalb weißt,

weil es dir selbst so ergangen ist.

Der nächste Schritt besteht dann darin, ihnen vor Augen zu führen,

dass genau aus diesem Grund du derjenige bist, der ihnen helfen kann.

Authentizität

Wenn du bei deinen Interessenten Glaubwürdigkeit und Vertrauen erzeugen willst, musst du ihnen die genauen Gründe offenlegen, warum ausgerechnet du derjenige bist, der ihnen bei ihrem konkreten Problem helfen kann.

Dies gelingt dir, indem du dich authentisch darstellst.

Führe konkrete Ergebnisse an, die du bisher in deinem Leben erzielt hast,

die Recherchen, die du betrieben hast, die Probleme, die du erfolgreich bewältigt hast.

Beweise das Gesagte, indem du genau erklärst, was du wie, wann und wo getan hast und wie auch andere Menschen mit deinem Wissen und deinem Produkt erfolgreich waren.

Auswahl

Keine Verkaufsbotschaft kann wirklich erfolgreich sein, wenn sie bei deinen Interessenten kein klares und mächtiges Bild erzeugt.

Du musst dein Produkt oder Programm als etwas präsentieren, das anders und besser ist als irgendein ähnliches Produkt oder Programm da draußen.

Erläutere die Vorteile deines Produktes und erkläre, warum es das beste auf dem Markt ist. Belege deine Behauptung, indem du alle Benefits aufzählst,

die dein Produkt deinen Interessenten bietet. Verdeutliche ihnen,

dass se es brauchen und wollen.

Belege deine Aussagen, indem du Referenzen angibst.

Lass Menschen zu Wort kommen, die mit deinem Produkt bereits Erfolge erzielt haben und ihre Probleme lösen konnten und die erklären,

warum sie sich für dein Produkt entschieden haben.

Sie sind der lebende Beweis dafür, dass da, was du sagst, auch wirklich stimmt.

Abgleich

Wenn Menschen etwas kaufen, möchten sie sichergehen,

dass der Wert dieses Produktes höher ist als der Preis, den sie dafür bezahlen.

Aus diesem Grund darfst du niemals einen Preis für dein Produkt nennen, ohne vorher dessen Wert aufgebaumt zu haben.

DU musst bei deinen Interessenten die Annahme erzeugen,

dass dein Produkt teurer ist, als es letztendlich sein wird.

Dies erreichst du, indem du Preise gegenüberstellst und einen Abgleich zwischen ihnen vornimmst.

Präsentiere zunächst hohe Preiszahlen verbunden mit hohem Nutzen. Anschließend senkst du den Preis Schritt für Schritt, behältst aber den hohen Nutzen bei.

Am Ende dieses Prozesses müssen deine Interessenten den Eindruck gewonnen haben, dass der Preis, den sie letztendlich zahlen, eigentlich um ein Vielfaches höher wäre.

Anteilnahme

Menschen sagen oft im Vorfeld NEIN.

Mache dir Gedanken, welche Vorbehalte dies genau sind,

was sie anzweifeln und wovor sie Angst haben, wenn sie dein Produkt kaufen.

Setze dich in deine Interessenten hinein und nehme Anteil an den Fragen,

die bei ihnen aufkommen, wenn sie ihre Kaufentscheidung treffen.

Die Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für den Erfolg deines Verkaufsprozesses.

Je mehr mögliche Einwände du ermittelst, um ihnen argumentativ entgegenzutreten, desto mehr wirst du verkaufen.

Aktion

Ein starker Abschluss darf in keiner Verkaufsbotschaft fehlen.

Er enthält die Benefits deines Produktes, alle Boni sowie die Garantie und betont vor allem die Dringlichkeit, das Produkt zu kaufen.

Recency Effekt:

Das letztgenannte bleibt am meisten im Kopf.

Ein gelungener Abschluss nimmt dem Interessenten das Kaufrisiko und gibt ihm Sicherheit.

Biete daher eine Garantie an.

Element der Verknappung oder Dringlichkeit:

mache dem Interessent klar, das er jetzt unbedingt kaufen muss, weil er sonst riskiert, dass das Angebot in dieser Form nicht mehr lange erhältlich sein wird.

Der Abschluss endet mit einer klaren, direkten und einfachen Aufforderung zur Aktion. Teile dem Interessenten genau mit, was er nun tun muss, um das Produkt zu erwerben.

Comments


Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page